Badminton
Basketball
Gesundheitssport
Leichtathletik
Reha-Sport
Schwimmen
Ski & Mountainbike
Turnen
Badminton
Basketball
Gesundheitssport
Leichtathletik
Reha-Sport
Schwimmen
Ski & Mountainbike
Turnen
Wir, der TuS Breckerfeld 1877 e. V. sind ein Sportverein mit acht Abteilungen
der sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport aufgestellt ist.
Mit über 1.900 Mitgliedern ist fast jeder 4. Bürger der Stadt Breckerfeld
Mitglied in unserem Sportverein. Vom Baby bis zu den Seniorinnen und
Senioren werden in über 150 Übungsstunden pro Woche sportbegeisterte
Menschen durch uns bewegt.
Zu unseren Stärken zählen der Mannschafts-, Einzel- und Gruppensport
sowie Trendsportarten. Die Betreuung wird von gut ausgebildeten und
motivierten Trainern und Übungsleiter/innen durchgeführt. Alle
Aktivitäten werden in den Sporthallen, der Sport- und Freizeitanlage so
wie der Kleinschwimmhalle, dem Gymanstik- und Fitnessraum vor Ort in
Breckerfeld angeboten. Ausnahme „Outdoor-Angebote“.
Wann: 10. Mai 2025
Start: 8:00 Uhr / Wahnscheiderstraße
Unkostenbeitrag: 40,00 Euro
Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich!
Anmeldung an:
Sylvia Gensler - Tel: 0 23 38 - 28 50 oder Mail: gensler-breckerfeld@t-online.de
Der Startschuss des Mauerlaufs ist auch in diesem Jahr wieder die Eröffnung der Breckerfelder Museumsnacht.
Wann: 25.04.2025 - 04.07.2025 (10 Termine) Freitags: 10:15 - 11:15Wo: Gymnastikraum TuS
Für Babys von 6-12 Monaten
Immer freitags um 10.15 Uhr treffen sich die Mütter und/oder Väter für 1 Stunde zum persönlichen Austausch und Bewegen der Babys.
Babys entdecken Ihre Umwelt mit allen Sinnen. Der Kurs bietet Begleitung und Unterstützung für Ihr Baby in den ersten Entwicklungsphasen durch Singen und Spielen. Den Eltern wird genügend Raum zum Austausch geboten.
Anmeldung über diesen Link:Yolawo Widgets
Die Anmeldungen zu den Wasserfitnesskursen am Dienstag, bei Frau Christiane Nussbaum, können gegenwärtig nicht stattfinden. Sobald es Informationen zum Start gibt, werden wir hier darüber informieren.
Wir danken für Ihr Verständnis.
wenn es um ehrenamtliches Engagement für unsere Stadt geht, ist die Landjugend. Unter dem Motto #WilmaSetztSich hat ihr Einsatz jetzt dazu geführt, dass auf der Sport- und Freizeitanlage in der Nähe des neuen Mehrzweckfeldes eine Sitzbank aufgebaut wurde.
Die Bank entstand komplett in Eigenregie. Die Latten dafür stammen aus einem Baum, den die Jugendlichen eigenständig zugeschnitten
haben. Anschließend wurden die Hölzer gehobelt, gefast und geschliffen – vom
Baum zur Bank, mit viel Engagement und Teamarbeit. Aufgestellt wurde die Bank dann am 12.April in Anwesenheit von Vertrerinnen der Landjugend Breckerfeld und Dachverbandes der Westfälisch Lippischen Landjugend. Erste Probesitzende waren unser erster Vorsitzende Hanswalter Dobbelmann, Peter Schneider, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitanlage Breckerfeld gGmbH, das Maskottchen der Landjugend WILMA, Bürgermeister Andre Dahlhaus und der erste Vorsitzende von SW Breckerfeld, Marvin Tholen.
Mit dieser Aktion möchten die Landjugend
zeigen, dass sie nicht nur mitredet sondern auch aktiv mitgestaltet. Die Bank steht symbolisch für
ihr Engagement – für Begegnung, Austausch und ein starkes Miteinander im
ländlichen Raum.
Wir freuen uns darauf, dass die Bank nun ihren Platz in Breckerfeld gefunden hat und hoffentlich vielen Menschen als Ort der Begegnung dient.
„Am 18.02.2025 verstarb unser ehemaliger Vorsitzender Klaus Wehling im Alter von 79 Jahren.
Klaus Wehling war mit vorheriger Unterbrechung offiziell seit dem 12.11.1986 Mitglied in unserem Verein.
Von 2006 bis 2008 war Klaus 1. Stellvertretender Vorsitzender und bekleidete von 2008 bis 2014 sechs Jahr lang die Position als erster Vorsitzender.
Seine Amtszeit war durch drei Aufgabenschwerpunkte geprägt, Straffung der TUS-Organisation, Erhöhung der Mitgliedernähe und Schaffung von neuen Räumlichkeiten für den Sport.
Basierend auf seinen Erfahrungen aus seiner beruflichen Laufbahn führte Klaus klare Aufgabenbeschreibungen und Zielsetzungen für die einzelnen Vorstands- und Hauptausschusspositionen ein, die auch heute noch als Leitfaden dienen und dem Verein ein Korsett für unsere Arbeit bieten.
Erstmalig wurde unter seiner Regie eine permanente Geschäftsstelle im Sportzentrum unserer Stadt eingerichtet. Sie war die erste zentrale Anlaufstelle für alle Belange unserer Mitglieder und fand ihre Vortsetzung in der heutigen Geschäftsstelle in der Frankfurter Straße.
Leuchttürme, seines ehrenamtlichen Einsatzes für uns, sind die Schaffung des Kraftraums und des Gymnastikraums als von neuen Räumlichkeiten für den Sport.
2012 konnte unter seiner Führung mit der Stadt eine Vereinbarung getroffen werden, den damals vernachlässigten Kraftraum unter die Eigenregie des TUS Breckerfelds zu stellen und mit neuen Sportgeräten auszustatten, so dass wir hier ein neues Angebot für unsere Mitglieder bieten konnten.
2014 wurde dann, durch den von ihm initiierten und ausgehandelten Pachtvertrag mit der Stadt, erstmalig in der Vereinsgeschichte, die Möglichkeit einer eigenen, von der Stadt unabhängigen, Sportstätte zu bauen, den Gymnastikraum. Damit war es möglich das Angebot an unsere Mitglieder gravierend zu erweitern und neue Sportarten zu etablieren.
Sein ehrenamtlicher Einsatz für unseren Verein hat Strahlkraft für den TUS Breckerfeld bis heute.
Unsere aufrichtige Teilnahme gilt seiner Ehefrau Rita und seiner Tochter Angela mit Familie.
Der TuS Breckerfeld wird seine Leistungen in Ehren halten und sein großes Engagement für unseren Verein stets in Erinnerung behalten.
Der Vorstand des TuS Breckerfeld 1877 e. V.
Endlich geht es wieder los. Die Sanierung der Kleinschwimmhalle ist abgeschlossen und somit können die Kinderschwimmkurse wieder starten. Es gibt noch freie Kapazitäten. Eine genaue Übersicht erhalten Sie unter folgendem Link unseres Buchungslinks: Yolawo Widgets
Pünktlich um 14:45 Uhr strömten Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren in phantasievollen Kostümen in die geschmückte Pausenhalle der Grundschule. Nach 5 Jahren Pause startete der TuS mit der Veranstaltung unter dem Motto “Walt Disney Party“ in die närrische Saison in Breckerfeld.
Prinzessinnen, Zauberer, Bambis, Mickey Mäuse und viele, bunte Kostüme mehr wurden der Jury vorgeführt, um die schönsten Verkleidungen zu prämieren.
Prinzessin Elsa gewann in ihrem blau leuchtenden Kleid, dass sie mit Anmut trug.
Die Stimmung war ausgelassen und alle schüttelten sich zum Mitmachtanz, den Denise und Leandra auf der Bühne anleiteten.
Die beiden führten auch durch das Programm mit diversen Spielen. Pantomimisch wurde alles gegeben von der Prinzessin und der Mini Maus auf der Bühne und nach längerem Raten erkannte das Publikum auch die letzten der dargestellten Disney Figuren.
Die Wilden Hummeln und die Zappelfüße zeigten zwischendurch einfallsreiche Tanz Choreografien, die Caro Hippler mit ihnen einstudiert hat.
Kuchen, Popcorn und Weingummis durfte nicht fehlen, um den rund 70 Kindern den Nachmittag zu versüßen.
Dank vieler helfender Hände konnten nach der gelungenen Party zügig wieder die Tische und Stühle in den Hinterzimmern der Schule verstaut werden.
Den zahlreichen, fleißigen Helfern an der Kasse, in der Küche und beim Verkauf der Speisen und Getränke sage ich hiermit DANKE!
Ohne Euch liefe so ein Fest nicht!
Helau Breckerfeld!
Im Namen des Orga -Teams
Birgit Koch
Übungsleiter/Aufsicht Fitnessraum:
montags von 19:00 - 20:00 Uhr
freitags von 18:00 - 19:00 - 20:00 Uhr
// mind. 18 Jahre (Gruppenleiterschein oder vergleichbare/ höhere Qualifikation)Sie
- sind engagiert und sportlich interessiert,
- arbeiten gerne mit Menschen von jung bis alt,
- suchen eine neue Herausforderung im sportlichen/ ehrenamtlichen Umfeld,
- sind mindestens 18 Jahr alt,
- haben eine gültige ÜL-C-Lizenz oder andere vergleichbare/ gleichwertige Qualifikationen,
- möchten gerne die notwenigen Qualifikationen erlangen,
- können eigenverantwortlich als auch im Team arbeiten?
Wir
- ermöglichen Ihnen individuelle Freiräume bei der Ausübungen Ihrer Tätigkeiten.
- sind offen für neue Ideen und Sportangebote.
- unterstützen Sie mit unserem Team und lassen sie nicht alleine.
- bieten und gestalten Fortbildungsmöglichkeiten.
- honorieren Ihre Aufwendungen finanziell.
- erkennen Ihr Engagement und Leistungsbereitschaft an.
Sie haben Interesse und möchten mehr erfahren?
Ansprechpartnerin Abteilungsleitung Gesundheitssport: Katrin Köppen unter: katrin_koeppen@gmx.de
Anlässlich des Neujahrstreffen der Trainer und Trainerinnen des TuS Breckerfeld wurde der TuS am vergangenen Freitag mit dem Sportvereinspreis #ENGAGEMENTvereintEN des Ennepe-Ruhr-Kreises ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Was zeichnet Euch aus? Was macht
Euch besonders?“ hatten wir uns mit unserem Engagement für die im
vergangenen Jahr neu errichtete Freilufthalle um den Preis
beworben ´und wurden zu einem der fünf Sieger erklärt.
Den Preis übergaben der stellvertretende Landrat Jörg Obereiner und der Geschäftsführer des Kreissportverbandes Ennepe-Ruhr Philipp Topp. Obereiner betonte die „Leuchtturmwirkung“ des modernen Freilufthallenkonzepts. KSB-Geschäftsführer Philipp Topp ging auf den Rahmen der Preisverleihung ein und wies auf die besondere Bedeutung der Trainer und Trainerinnen in den Sportvereinen hin, „Sie sind das Gesicht des Vereins“.
Dotiert ist der Preis mit 500 €, dazu bekommen die Siegervereine ein Preisträger-Logo für die eigene Homepage.
Gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsmarkt ist unsere zweite Ausgabe des TuS-Magazins 2024 fertig geworden. Auch in diesem Heft finden sich wieder viele Informationen üner den TuS und seine sportlichen Aktivitäten. Wer das Magzin lesen oder downloaden möchte, kann dies mit einem Klick auf das Titelbild der Ausgabe rechts tun.
Am 16.November führte die TaeKwonDo – Abteilung eine interne Kup-Prüfung durch. Es waren im vergangenen Jahr einige neue Anmeldungen hinzugekommen und nun stand die Prüfung zum ersten Farbgurt an.
Wir konnten mit dem Duo Sina Hilse (1.DAN) und Paulina Faust (1.Kup) aus den eigenen Reihen ein kompetentes Prüferteam gewinnen. Sie hatten sich für die Prüflinge gut vorbereitet und als Belohnung Plätzchen in den jeweiligen Gürtelfarben gebacken und bemalt.
Die Prüfungsinhalte lehnten sich an die Vorgaben des deutschen Verbandes der DTU an und beinhalten die Überprüfung von Grundtechniken, dem Ein-Schritt-Kampf, der Selbstverteidung und schlussendlich der Theorie.
Die gezeigten Leistungen überzeugten die Prüferinnen voll und ganz. Auch die zahlreichen anwesenden Familienmitglieder und sonstige Zuschauer honorierten bei der Übergabe der Urkunden an alle Teilnehmer mit langem Applaus deren tolle Vorstellung.
Die positive Resonanz dieses Tages bestärkt das Trainerteam in diesem Sinne weiterhin nicht nur den Kindern und Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen diesen schönen Sport anzubieten.
Schritt für Schritt führen wir, teils auch in kleineren Gruppen, alle Teilnehmer an die vielseitigen Bewegungen und Techniken heran. So kann jeder die Funktionsweise des eigenen Körpers kennenlernen und zielgerichtet einsetzen.
Das Kursangebot für Vereinsmitglieder geht weiter. Seit dem 10. Oktober 2024 leitet Jessica Eberhard den Kurs. Immer von 19-20 Uhr, wie gewohnt, in der Turnhalle. Kommt also gerne vorbei und lasst uns gemeinsam hullern. Ich freue mich auf Dich!
Termin:
Donnerstags, 19:00-20:00
Ort: Turnhalle
Kursleitung: Jessica Eberhard
Anmeldung und nähere Auskünfte: 01 76 - 218 18 327
Diese Kursangebot richtet sich ausschließlich an Mitglieder des TuS Breckerfeld!
Das Kursangebot für Vereinsmitglieder geht weiter. Seit dem 31. Oktober 2024 leitet Sarah Schmidts den Kurs. Immer von 20-21 Uhr, wie gewohnt, in der Turnhalle. Kommt also gerne vorbei und lasst und gemeinsam tanzen.
Ich freue mich auf dich!
Termin:
Donnerstags, 20:00-21:00
Ort: Turnhalle
Kursleitung: Sarah Schmidts
Anmeldung und nähere Auskünfte: 02338 - 873915
Dieses Kursangebot richtet sich ausschließlich an Mitglieder des TuS Breckerfeld!
Babys in Bewegung - immer freitags mit Iris!
Für Babys von 6-12 Monaten
Immer freitags um 10.15 Uhr treffen sich die
Mütter und/oder Väter für 1 Stunde zum persönlichen Austausch und Bewegen der
Babys.
Babys entdecken Ihre Umwelt mit allen Sinnen. Der Kurs bietet Begleitung und Unterstützung für Ihr Baby in den ersten Entwicklungsphasen durch Singen und Spielen. Den Eltern wird genügend Raum zum Austausch geboten.
Es fällt ein Teilzeitmitgliedsbeitrag an.
Übungsleiterin: Iris Ermke ( 0 15 77 - 20 00 281)
Digitale Kursbuchung unter: Yolawo Widgets
Qi Gong
Termin: Donnerstags, 17:00-18:00
Ort: Turnhalle
Kursleitung: Iris Ermke
Anmeldung und nähere Auskünfte: Yolawo Widgets
Für dieses Kursangebot fallen Zusatzkosten an. Es gibt einen Mitglieder- und Nichtmitgliedertatif!
Beschreibung:
Qi Gong ist eine jahrtausendalte Bewegungs-/Mediationsform aus China & Japan stammend.
Chi ist die Lebensenergie im Körper, sie fließt in Leitbahnen (Meridianen).
Die
sanften Übungen fördern die geistige Konzentration, sind heilsam und
entspannend, andererseits kräftigend und energetisierend.
Regelmäßiges
Durchführen der Chi-Übungen führen zu einem ausgeglichenerem und
selbstbewussterem Leben, stärken das Immunsystem und vertreiben die
innere Unruhe.
Qi Gong lässt uns gesünder sowie zufriedener werden :-)
Fit-Mix mit Iris
Termin:
Donnerstags, 18:00-19:00Für dieses Kursangebot fallen Zusatzkosten an. Es gibt einen Mitglieder- und Nichtmitgliedertatif!
Beschreibung
Ein Ganzkörpertraining für Männer und Frauen. Hier werden sowohl Ausdauer, als auch Kraft und Stabilität trainiert. Das Kursangebot eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Du suchst ein Fitnessprogramm, das Spaß macht.
Das dir dabei hilft, Fett zu verbrennen, mehr Ausdauer zu gewinnen, deine Beweglichkeit zu erhalten und für den Alltag Kraft zu tanken?
Dann ist der Kurs Fit-Mix genau das Richtige für dich!
Fit-Mix ist ein Ganzkörper-Workout für alle, die fit bleiben oder werden wollen.
Verschiedenste Fitnessvarianten, wie Aerobic, Rückenübungen und funktionale Gymnastik mit oder ohne Kleingeräte, werden miteinander kombiniert und ergeben einen fordernden Fitnessmix, der nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern auch die Muskulatur sowie die Beweglichkeit trainiert.
Während Koordinationsübungen sowie Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Arme, Po und Rückenmuskulatur vollen Körpereinsatz fordern, schulen Balance- und Dehnübungen deinen Gleichgewichtssinn, deine Körperhaltung sowie deine Selbstwahrnehmung.
Doch keine Sorge! Fit-Mix ist weder kompliziert noch monoton!
Für Sina Hilse und Roberto Oddo in der Taekwondo Gruppe des TuS Breckerfeld beinhaltete das Jahr 2024 ein ganz besonderes Highlight. Im Rahmen einer auf Landesebene stattfindenden Taekwondo-Meister-Prüfung des Verbandes der Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU) bei der Kampfsportgemeinschaft Ennepe-Ruhr Süd e.V. (KSG) in Schwelm konnten sich beide die hohe Auszeichnung des 1.DAN mit dem schwarzen Gürtel erkämpfen. In der Geschichte des TuS Breckerfeld war dies eine Premiere. Durch Ihren Trainer und Übungsleiter Michael Dörner waren sie gut vorbereitet und hatten keinerlei Probleme mit den gestellten Anforderungen. Hierzu zählen der Nachweis vieler erlernter Techniken und deren korrekte Ausführung sowie zwei Formenläufe, den sogenannten Pomsae. Dort werden verschiedene Techniken in einem festgelegten Ablauf als imaginärer Kampf dargestellt. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich nach den Anforderungen für die entsprechende Gürtelfarbe und beginnt bereits beim gelben Gürtel für die Anfänger. Auch die Selbstverteidigung gegen einen oder mehrere Angreifer mit und ohne Waffen (Stock, Messer) gehören zum Prüfprogramm. Den Abschluss bildet immer der sogenannte Bruchtest. Hierbei müssen die jungen Athleten insgesamt 3 30x30cm große Holzbretter mit einer Dicke von 2 (Frauen) und 2,5cm (Männer) mit Hand- oder/und Fußtechniken zerschlagen. Kein Problem für Sina und Roberto die diese Aufgabe mit Bravour bewältigten. An dieser Stelle von uns einen herzlichen Glückwunsch. Roberto hat im zarten Alter von 7 Jahren 1997 mit dem Taekwondo-Sport bei uns begonnen. Zwischendurch pausierte er und führte sein Training ab dem Frühjahr 2018 fort. Sina ist seit 2016 bei uns aktiv und krönt nun ihr kontinuierliches Training mit diesem Erfolg. 5 Tage zuvor waren auch 4 weitere Sportler aus unserem Breckerfelder Verein in Schwelm zu einer sogenannten Kup-Prüfung angetreten. Hierbei handelt es sich um Erreichung der verschiedenen Gürtelfarben unterhalb des Meistergrades. Die Prüfungsteile entsprechen dem Aufbau wie oben beschrieben, sind jedoch nach Kup-Grad einfacher gehalten. So wird ein Bruchtest erst ab dem Blaugurt verlangt. Im Rahmen der NWTU zum ersten Mal konnten die Brüder Fabian und Brayan Krafczyk ihren grün-blauen Gurt erreichen. Jenny Hackenberg hat die Bedingungen des blauen Gürtels erfüllt und Paulina Faust konnte mit Erreichen des 1.Kup (braun-schwarzer Gürtel) die Grundlage für Ihre in frühestens 12 Monaten stattfindenden Meisterprüfung legen. Herzlichen Glückwunsch auch diesen jungen Athleten.
Text & Fotos: Michael Dörner
mehr als 60 Artikel aus den Bereichen Training, Funktionswäsche, Jacken, Bike, Leichtathletik/Running, Taschen und Accessoires haben wir in der ersten Version des neuen TuS-Shops für Euch zusammengestellt. Was man für den Sport beim TuS benötigt, findet sich nun bei uns im Shop. Egal ob T-Shirt, Jacke, Mütze oder Rucksack, fast alles ist dabei und fast alles lässt sich mit unserem TuS-Logo schmücken.
und hier gehts es zum TuS-Shop
Es geht um TAE -im Sprung treten - kennzeichnet die Beintechnik. KWON - Faust - weist auf die Handtechnik hin. DO - der Weg. Eine koreanische Kampfsportart.
Am Samstag, den 2.September fand eine Kup-Prüfung für die Anfängergruppe unserer TAEKWONDO Gruppe statt.
Kup nennt man den Gürtelgrad vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Danach beginnen die DAN-Grade (schwarzer Gürtel)
Mit der tatkräftigen Unterstützung der ranghöchsten Gürtelträgern Sina Hilse wurden die Kids durch die Prüfungsaufgaben geführt.
Begonnen wird traditionell mit der Grundschule (Tritte, Faustschläge mit den entsprechenden Fußstellungen) und Kombinationen daraus.
Danach schließen sich verschiedene Techniken am Schlagpolster sowie eine Einheit Selbstverteidigungstechniken mit Partner an.Ganz zum Schluss kommt noch die Abfrage der koreanischen Bezeichnungen, die Theorie.
Die Kinder wurden in 3 Gruppen geprüft. Jeweils mit der gleichen Gürtelfarbe. Nach 2 Stunden war das Programm absolviert.
Den sachkundigen Blick hatten Janina Igrass und der Trainer Michael Dörner. Alle Teilnehmer lieferten eine sehr gute Leistung ab und konnten mit der wohlverdienten Vereinsurkunde die Prüfung abschließen.Beim nächsten Training dürfen alle die neuen Gürtelfarben mit Stolz tragen.Herzliche Glückwünsche!Mit Unterstützung des schwedischen Sportartikelherstellers CRAFT und der Sportagentur Driemel aus Castrop-Rauxel haben wir einen neuen Onlin-Shop augesetzt.
Nach der langen Corona Pause, fand am Wochenende 29. und 30.April 2022 wieder eine Ausgabe des beliebten Kinder- und Jugendtanzfestivals "Get on Stage" in Dortmund statt.
Im Februar 2020 nahmen die Breckerfelder das erste Mal unter der Leitung von Caro Hippler teil. Die Umstände der Pandemie erforderten in 2021 die Teilnahme in Form eines eingeschickten Tanzvideos.
Nun endlich durften die tanzbegeisterten Kinder und Jugendliche wieder live auf die Bühne und konnten ihre Stücke performen.
Der lebendige Austausch mit den anderen Gruppen bereicherte und erweiterte die Kenntnisse der jungen Mädchen und Erwachsenen. Der Spaß bei der wertungsfreien Vorführung des Erlernten auf einer Bühne vor einem großen Publikum, stand im Vordergrund.
Am Freitag zeigte zuerst der Breckerfelder Dance Club (BDC) eine mitreißende Choreografie bestehend aus unterschiedlichen Tanz- und Musikrichtungen.
Die Gruppe Insideout präsentierte dann ihren Tanz zu verschiedenen aktuellen Chartmusikstücken am Samstag.
Insgesamt war es sowohl für die Choreografin Caro als auch für die Tänzerinnen ein Wochenende, dass sie selbstbewusster, offener für andere Tanzstile und Musiken, inspirierender und enger zusammenwachsen werden ließ.
Ein Bewegungsangebot für Frauen ab 55 Jahren
Immer freitags um 15.30 Uhr bewegen wir uns für 1 Stunde zu unterschiedlicher Musik im Gymnastikraum.
Verschiedene Tanzrichtungen wie Line Dance, Jazz Tanz, Volkstanz, Schrittfolgen zu Walzer und Cha Cha Cha Musik gehören zum Repertoire.
Einsteiger sind immer willkommen, denn wir suchen Verstärkung!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Es fällt ein Teilzeitmitgliedsbeitrag an.
Infos/Anmeldung bei: Birgit Koch unter 01 60 - 99 62 09 06.
um die Verwaltung rund um unsere Kursangebote zu erleichtern, haben wir
digital umgeplant. Deshalb werden wir im Moment in einigen Bereichen, wie z.B. Babys in Bewegung, Faszien Fit, Jumping Fitness, Kleinkinderturnen, die Schwimmausbildung etc. unterschiedliche
Kursformate und Einzeltermine anbieten.
Ihr
müsst euch über ein Buchungssystem einmalig oder jede Woche (je nach Angebotsstruktur), in der ihr trainieren
möchtet, für den Wunschzeitraum anmelden. Über die jeweils gültigen Abrechnungsoptionen werdet ihr bei der digitalen Anmeldung informiert.
Eine Übersicht zu den Gebühren erhaltet ihr in der Buchungsübersicht.
+49 (0) 2338 / 87 39 15
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Frankfurter Str. 70, 58339 Breckerfeld
Geschäftsstellenleitung:
Susanne Ham
Frankfurter Str. 70
58339 Breckerfeld
Telefon: 0 23 38 / 87 39 15
E-Mail: geschaeftsstelle@tusbreckerfeld.de
Postanschrift: Postfach 348, 58335 Breckerfeld
Montags: 09:00 - 11:00 Uhr & 18:00 - 21:00 Uhr
Dienstags: 09:00 - 11:00 Uhr
Mittwochs: 18:00 - 21:00 Uhr