Trainingszeiten
Jugend (10-18 Jahre):
Dienstags, 16:00 - 17:00 Uhr
Anfänger/Hobbyspieler:
Montags, 18:45 - 20:15 Uhr
Fortgeschrittene/Mannschaftsspieler:
Montags, 20:15 - 22:45 Uhr
Samstags, 11:00 - 13:30 Uhr
Alle Trainingseinheiten finden in der großen Spiel- und Sporthalle statt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schreiben Sie uns oder kommen Sie zum Probetraining vorbei.
Kontakt: Tim.Schuster@tusbreckerfeld.de
Mehr Details zu den einzelnen Trainingseinheiten
In dieser Trainingsgruppe steht neben der Weiterentwicklung badmintonspezifischer Grundlagen das freie Spiel im Vordergrund.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen könnt ihr euch im Einzel, Doppel und Mixed mit den anderen Spielerinnen und Spielern messen, voneinander lernen und miteinander Spaß haben. Dabei stehen euch die Trainer und Übungsleiter jederzeit unterstützend zur Seite, sowohl für Übungen, als auch für gemeinsame Spiele.
Die Trainingseinheit richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 18 Jahren, die Lust haben, die schnellste Rückschlagsportart der Welt spielerisch auszuprobieren, unabhängig vom bisherigen Kenntnisstand.
Ihr braucht nur eure Sportsachen mitbringen, Bälle und Schläger werden euch bei Bedarf zur Verfügung gestellt.
Im Bereich Breitensport bieten wir Montags ab 18:45 Uhr die Möglichkeit zum freien Spiel. Hier findet kein Training im Sinne von Ausdauer, Technik und Taktik statt, stattdessen können sich die TeilnehmerInnen nach Belieben auf frei Feldern im Einzel, Doppel und Mixed miteinander messen.
Die Gruppe ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und richtet sich an alle Interessierten ab 18 Jahren.
Ziel des Angebotes ist es, jedem Spieler den Spaß am Badminton zu vermitteln und die eigenen Vitalität durch Bewegung zu verbessern.
Da Badminton, im Gegensatz zu Federball, eine der schnellsten Sportarten (DIE schnellste Rückschlagsportart) überhaupt ist und die SpielerInnen vor ein umfangreiches Anforderungsprofil stellt, findet mehrmals wöchentlich ein mannschaftsübergreifendes Training statt, um diese Anforderungen zu trainieren.
In diesen Trainingseinheiten werden den SpielerInnen technische, taktische und konditionelle Aspekte der Sportart vermittelt, die in abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen erlernt und trainiert werden.
Im Anschluss an diese Einheit haben die Spieler dann die Gelegenheit, das Erlernte in freien Trainingsspielen zur Anwendung zu bringen.