Aktuelles & Termine

Insideout beim Kinder- und Jugendtanzfestival "Get on Stage" in Dortmund!
Die Gruppe Insideout tanzte am 02.Februar 2020 beim wertungsfreien Tanzfestival in Dortmund. Seit über 10 Jahren ist der TuS mit seinen
Tanzgruppen dabei und zeigt gerne verschiedene Choreografien unterschiedlichster Tanzstile.
Dieses
Mal wurde ein Cheerleader Tanz vorgeführt. Die Mädels tanzten mit viel
Spaß und großer Freude. Der Lohn war ein ausgiebiger Applaus.
Es ist jedes Mal ein Highlight auf einer Bühne mit Licht und vor einer
großen Zuschauermenge zu tanzen.
Am
Samstag vorher konnte die neu formierte Gruppe BDC von Caro Hippler ihr
Können zeigen. Auch diese Gruppe zeigte selbstbewusst Ihre
Choreografie, bei der zu drei verschiedenen Musikstücken getanzt wurde.
Wieder im Programm - Tanzen für Jugendliche ab der 8.Klasse!
Es geht wieder los. Der "BDC" (Breckerfelder Dance Club)
für Jugendliche ab der 8. Klasse ist wieder aktiv! Komm' und
unterstütze unsere beigeisterte Tanz-Gruppe immer freitags von 19:30 bis
20:30. Unter der neuen Leitung von Caro Hippler wird zum Stil des
"Uraban Dance" mehr als nur eine flotte Sohle auf das Parkett gezaubert.

Der TuS bei GET ON STAGE in Dortmund zu Gast!
Zum 14. Mal fand am ersten Februarwochenende das Kinder- und
Jugendtanzfestival GET ON STAGE in Dortmund statt. Insgesamt 80
Tanzgruppen mit etwa 800 jungen Teilnehmer*innen aus ganz NRW standen an
drei Tagen in 6 Auftrittsblöcken auf der Bühne.
Der TuS Breckerfeld nahm zum 13. Mal an dem Festival teil. In diesem
Jahr tanzten die Gruppen "Zappelfüße" und "Insideout" vor rund 500
Leuten auf einer großen Bühne mit professionellem Licht und ganz viel
Lampenfieber.
GET ON STAGE ist ein offenes Festivalformat ohne Wettbewerb. Die
Veranstaltung steht für Diversität, Inklusion und Partizipation. Die
Tänzer*innen sind zwischen 6 und 27 Jahren alt. Es werden Choreografien
aus den Bereichen Ballett, Modern Dance, Zeitgenössischer
Tanz, Showtanz, Urbaner Tanz, Orientalischer Tanz, Stepptanz, Afro,
Folklore und Tanztheater präsentiert. Dabei stehen Austausch und
Erfahrung im Mittelpunkt – alle Teilnehmenden sind sowohl Akteur*innen
auf der Bühne, als auch Zuschauende im Publikum. Die
Gruppen des TuS zeigten Choreographien aus dem Bereich Street Jazz mit
einem Fallschirm und eine Lyrical Dance Choreo. Trotz großer Aufregung,
für manch eine der erste Auftritt, heißt es "Wir kommen wieder!".